Letzte News:
P&I Personal & Informatik AG setzt auf ein Informationssicherheitsmanagementsystem
TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA unterstützte das Zertifizierung
... [mehr]Impulse zur Digitalisierung der Produktion
8. Best Practice Day der FELTEN Group am 15. November 2016 in Höxter (Niedersach
... [mehr]Silo-Denken in der IT-Sicherheit erzeugt Schwächen und steigert die Kosten
CARMAO-Studie: Kein ganzheitlicher Umgang mit den zahlreichen Teilbereichen vom
... [mehr]Atos und Felten entwickeln Data Analytics Use Cases für Produktionsbetriebe
Atos Codex Cloud-Plattform unterstützt Manufacturing Execution System (MES) PILO
... [mehr]Leistungsbezogene Bezahlung beliebt
Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft verknüpfen fast vier von zehn Unternehmen Prämien mit Zielen, die es zu erreichen gilt. Mehr als die Hälfte der ca. 1.800 befragten Unternehmen versucht mit der leistungsorientierten Entlohnung die Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden. Der Anteil an variabler Vergütung beträgt in den größten Unternehmen hierzulande je nach Karrierestufe zwischen 15 und 35 Prozent der Gesamtbezüge. Die Höhe des Lohns der Mitarbeiter in den Führungsetagen der Unternehmen orientiert sich an Unternehmenskennzahlen wie dem Gewinn und der Art der Tätigkeit. Grundsätzlich – so das Institut der deutschen Wirtschaft – befürworten drei Viertel der Arbeitnehmer eine leistungsgemäße Bezahlung. Hierbei bieten die Arbeitgeber unterschiedliche Modelle an. So können erfolgsorientierte Boni, Leistungsprämien oder variable Vergütungsbestandteile gezahlt werden.