Aktuelle Praxishilfen:
Ganzheitlich digitale Rechnungsprozesse
In der Praxishilfe werden die kritischen Faktoren in der gegenwärtigen Realität
... [mehr]Fitness-Check der IT-Infrastruktur
Die Praxishilfe untersucht die Leistungsbedingungen anhand von zehn zentralen Me
... [mehr]Auswahl des IT-Providers nach der Service-Qualität
Anhand der Praxishilfe können die Anwender unter dem Gesichtspunkt der Service-Q
... [mehr]Analyse der internen IT-Service-Qualität
Im Wettbewerb kommt nicht nur den IT-Technologien, sondern auch der Qualität der
... [mehr]Anforderungsanalyse ECM
Die Praxishilfe beschäftigt sie sich insbesondere mit den zentralen Nutzenaspekt
... [mehr]Deutsche Post nutzt BPM inspire für das Prozessmanagement des digitalen Posteingangsservice
Schon seit November 2006 bietet der Logisitk-Riese Deutsche Post Unternehmen die Möglichkeit, den täglichen Briefeingang zu digitalisieren und per Datenübertragung zustellen zu lassen. Die zunehmende Bedeutung digitaler Prozesse beschert dem Mehrwertdienst des Logistikers starkes Wachstum in diesem Bereich. So erfolgt zum Beispiel die Digitalisierung der Anträge auf Abwrackprämie mit mehr als 20 Millionen Blatt im posteigenen Digitalisierungszentrum. Das Herzstück der Verwaltung bildet künftig die Suite BPM inspire von Inspire Technologies GmbH. Die Gesamtlösung kann mit Tools für die Modellierung, Automatisierung, grafischen Benutzeroberflächen und Monitoring sowie Controlling-Funktionalitäten aufwarten. Eine elementare Anforderung der Deutschen Post an die BPM-Lösung bestand in der Zukunftsfähigkeit. So sollten neue Services ohne großen Aufwand einfach integriert werden.