Aktuelle Praxishilfen:
Ganzheitlich digitale Rechnungsprozesse
In der Praxishilfe werden die kritischen Faktoren in der gegenwärtigen Realität
... [mehr]Fitness-Check der IT-Infrastruktur
Die Praxishilfe untersucht die Leistungsbedingungen anhand von zehn zentralen Me
... [mehr]Auswahl des IT-Providers nach der Service-Qualität
Anhand der Praxishilfe können die Anwender unter dem Gesichtspunkt der Service-Q
... [mehr]Analyse der internen IT-Service-Qualität
Im Wettbewerb kommt nicht nur den IT-Technologien, sondern auch der Qualität der
... [mehr]Anforderungsanalyse ECM
Die Praxishilfe beschäftigt sie sich insbesondere mit den zentralen Nutzenaspekt
... [mehr]IT Security Championship ist gestartet
Vor wenigen Tagen ist die erste Deutsche IT Security Meisterschaft 2011 gestartet. Über 200 Praktiker aus Unternehmen und Organisationen werden als Teilnehmer dieses von der Fachhochschule Hannover und der mikado soft gmbh gemeinsam durchgeführten Online-Kompetenzwettbewerbs erwartet. Eine Teilnahme ist noch bis Ende der ersten Runde am 23.08.2011 unter www.it-security-champion.com möglich.
Die Teilnehmer der Deutschen IT Security Meisterschaft müssen in vier online stattfindenden Spielrunden jeweils zu den Besten gehören, um sich für das Finale der letzten Fünf zu qualifizieren. Während der über mehrere Tage laufenden Spielrunden können die Teilnehmer einen beliebigen Zeitpunkt wählen, um die jeweils 12 Fachfragen zu beantworten. In der Endrunde hingegen, die am 28. Oktober 2011 in München stattfinden wird, stehen sich dann die Finalisten erstmals persönlich gegenüber und werden um den Sieg kämpfen. Die besten 25 Teilnehmer erhalten ein Zertifikat mit der Platzierung in dem Wettbewerb, das als Nachweis für die fachliche Qualifikation in diesem Thema hilfreich für die weitere berufliche Karriere sein kann.
Die inhaltliche Verantwortung dieses Kompetenzwettbewerbs obliegt Prof. Dr. Josef von Helden. Er lehrt seit 1999 an der Fachhochschule Hannover. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören neben Trusted Computing die Themenbereiche Sicherheitsarchitekturen sowie System- und Netzsicherheit. Gleichzeitig leitet er die Forschungsgruppe Trust(at)FHH. Die mikado soft gmbh als Veranstalter entwickelt Lösungen für die Netzwerksicherheit und widmet sich dabei insbesondere dem Markt der NAC-Systeme. (WH)